Donnerstag, 5. Februar 2015 - 19.00 Uhr
Cecilien-Klinik
Fernsehraum, Lindenstr. 26, 33175 Bad Lippspringe
Allerhand Schabernack
Günter Bruno Fuchs: Werke.
3 Bde. Romane und Erzählungen; Gedichte und kleine Prosa; Hörspiele und
Schriften, Briefe und Materialien, Hrsg. v. Wilfried Ihrig. Hanser-Verlag.
(1990).ISBN 978-3-446-15811-5.
Wir
erinnern an den Dichter Günter Bruno Fuchs, dessen melancholischer Spott und
abgründiger Witz in der deutschen Nachkriegsliteratur ohne Beispiel sind.
Günter Bruno Fuchs, geboren 1928, studierte nach Arbeitsdienst und
Fronteinsatz ab 1946 an der Berliner Hochschule für Bildende Künste. Er
lebte als Galerist der Zinke, als Mitherausgeber der Rixdorfer Drucke und
als Schriftsteller in Berlin. Er schrieb neben Hörspielen, Kinderbüchern,
Romanen, Essays und Großstadtlyrik auch witzige Montagen, Unsinnsgedichte
und Chansons, hinter deren Phantasiereichtum und Lust am Spiel deutlich
Zeitkritik zu spüren ist. Er starb 1977. Das erzählerische Werk von G.B.
Fuchs kann wiederentdeckt werden: Romane voller kauziger Typen und
renitenter Faulenzer; Erzählungen von kindlich-anarchischer Fröhlichkeit;
Geschichten über Nachkrieg, Verdrängung und die Wirtschaftswunderjahre, die
nichts von ihrer wunderbaren Bösartigkeit verloren haben.
„Bücher im Gespräch“ ist ein Projekt der Evangelischen Öffentlichen Bücherei
und des Zentrums für ehrenamtliches Bürger-Engagement in Verbindung mit dem
Medizinischen Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe GmbH (MZG).
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.
Evangelische Öffentliche Bücherei Bad Lippspringe
Detmolder Str. 173,
33175 Bad Lippspringe.
Tel. 05252-973255. Email:
buecher-im-gespraech@evkbali.de
Öffnungszeiten: Donnerstag 15.30—17.30 Uhr. Sonntag
10.30—12.00 Uhr
© Ev. Kirche Bad Lippspringe 29.01.15